Zum Hauptinhalt springen

NOTAMs – was steckt dahinter?

NOTAMs – kurz für Notice to Airmen – sind Mitteilungen für Flugbesatzungen, damit sie sich auf mögliche Besonderheiten entlang ihrer Strecke oder an Flughäfen vorbereiten können. Was zunächst etwas abstrakt klingt, kann auch für Spotter sehr hilfreich sein. NOTAMs informieren zum Beispiel über geänderte Öffnungszeiten, gesperrte Rollwege (Taxiways) oder geplante Übungen und Flugvorführungen.

Das Beste daran: NOTAMs sind völlig legal öffentlich einsehbar und online schnell zu finden. Da sie nicht immer leicht zu verstehen sind, möchten wir euch anhand eines Beispiels zeigen, wie man NOTAMs findet und auswertet. In unserem Beispiel beziehen wir uns auf die Darstellung unter www.notams.aim.faa.gov– einem Dienst der amerikanischen Federal Aviation Administration (FAA).

So findet ihr die passenden NOTAMs

Zuerst benötigt ihr den ICAO-Code des Flugplatzes, den ihr prüfen wollt. In unserem Beispiel nehmen wir Nörvenich – ICAO-Code ETNN.
Eine Liste der ICAO-Codes deutscher Fliegerhorste findet ihr unter diesem Artikel oder über eine kurze Onlinesuche. Gebt den Code einfach im Suchfeld der Website ein, und ihr bekommt die aktuellen NOTAMs angezeigt.

Standardmäßig seht ihr wahrscheinlich die Originalansicht, die auf den ersten Blick etwas unübersichtlich wirkt (siehe Bild 1).
Oberhalb der Liste könnt ihr die Ansicht jedoch umstellen – so werden die NOTAMs aufgeschlüsselt und auf dem Smartphone deutlich übersichtlicher dargestellt (siehe Bild 2).

Bild 1

Bild 2

Beispielauswertung

Beispiel 1:
Ein NOTAM weist darauf hin, dass zwischen dem 02.10.2025 und dem 31.10.2025 an einer bestimmten Position ein Mobilkran mit einer Höhe von 109 Fuß über Grund aufgestellt ist, der Tag und Nacht beleuchtet wird.
Für Spotter ist das weniger relevant, für Piloten in der Nähe aber durchaus wichtig.

Beispiel 2:
Ein weiteres NOTAM informiert, dass vom 06.10.25 bis 16.10.25 täglich zwischen 17:00 und 18:30 UTC kein IFR-Service (Instrumentenflug) in Nörvenich angeboten wird.
Das bedeutet: In dieser Zeit gibt es keine Unterstützung durch die Flugsicherung für Instrumentenflüge – für Spotter ebenfalls weniger interessant.

Hinweis: Alle Zeiten in NOTAMs sind in UTC angegeben. Während der Winterzeit gilt +1 Stunde, in der Sommerzeit +2 Stunden.

Beispiel 3:
Jetzt wird es spannender: Der Text „AD CLSD“ bedeutet, dass der Flugplatz geschlossen ist – abweichend von den normalen Öffnungszeiten.
In unserem Beispiel scheint der Platz zwischen dem 06.10.25 08:00 und dem 10.10.25 23:50 geschlossen zu sein. Das kann z. B. an Bauarbeiten liegen.
Ein Blick in die volle Ansicht lohnt sich aber, denn im Feld D kann eine genauere Zeitangabe stehen.
Hier lautet sie:

Mo 08:00–12:45 und 22:00–23:50
Di–Do 08:00–13:45 und 22:00–23:50
Fr 08:00–08:45 und 13:00–23:50

Das deutet darauf hin, dass der Platz montags bis donnerstags vormittags geschlossen ist – oft ein deutlicher Hinweis auf Nachtflugbetrieb.

Beispiel 4:
Im letzten Beispiel steht, dass zwischen dem 06.10.25 17:00 und 10.10.25 18:30 (laut Feld D: „täglich 17:00–18:30“) keine Anflüge, Landungen oder Starts von platzfremden bzw. ungeplanten Maschinen möglich sind.

Fazit

Wenn man sich eine Weile mit NOTAMs beschäftigt, merkt man schnell, dass sie mit etwas Übung gar nicht mehr so kompliziert sind, wie sie anfangs wirken.
Wir empfehlen jedem Spotter, vor einem Besuch an einem Flugplatz einen kurzen Blick in die aktuellen NOTAMs zu werfen – so lassen sich Enttäuschungen vermeiden.

Denn wie ärgerlich wäre es, wenn man vor Ort feststellt, dass der Platz gerade geschlossen ist oder die Lieblingsposition gesperrt wurde, weil der Rollweg blockiert ist?

nach Oben

Kommentar & Bewertung schreiben

Senden